Semester |
Art |
Titel |
WiSe 2011/2012 |
Oberseminar |
Journalismus und Massenmedien im Wandel |
|
Seminar |
Medienpolitik A: Medienfreiheit und Medienkontrolle |
|
Vorlesung |
Einführung in die Publizistikwissenschaft |
SoSe 2011 |
OS |
Vom Dampfradio zum Webradio |
|
Seminar |
Medienpolitik: Mediensysteme im internationalen Vergleich |
|
Vorlesung |
Medien- und Journalismusgeschichte |
WiSe 2010/2011 |
OS |
Geschichte und Theorien der Publizistikwissenschaft |
|
Seminar |
Journalismus als Beruf |
|
Vorlesung |
Struktur und Organisation der Massenmedien |
SoSe 2010 |
OS |
Nachrichten im Vergleich: historisch, intermedial, international |
|
Seminar |
Medienpolitik: Die Medienlandschaften der Bundesländer |
|
Vorlesung |
Medien- und Journalismusgeschichte |
WiSe 2009/2010 |
OS |
Der Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung 2008 |
|
Seminar |
Journalismusforschung: Quellen, Methoden, Befunde |
|
Vorlesung |
Politische Kommunikation |
SoSe 2009 |
OS |
Medien- und Kommunikationsforschung im Vergleich |
|
Seminar |
Medienfreiheit und Medienkontrolle |
|
Vorlesung |
Medien- und Journalismusgeschichte |
WiSe 2008/2009 |
OS |
Umbrüche im Mediensystem |
|
Seminar |
Nachrichtenproduktion und Nachrichtenauswahl |
|
Vorlesung |
Einführung in die Publizistikwissenschaft |
SoSe 2008 |
OS |
Das duale Rundfunksystem |
|
Seminar |
Medien im Diktaturvergleich: Drittes Reich /DDR |
|
Vorlesung |
Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte |
SoSe 2007 |
OS |
Journalisten und Journalismus in Deutschland |
|
Vorlesung |
Internationale Kommunikation |
WiSe 2006/2007 |
OS |
Medienstrukturwandel im Fernsehen |
|
Vorlesung |
Struktur und Organisation der Massenmedien |
SoSe 2006 |
OS |
Mediensysteme im internationalen Vergleich |
|
Vorlesung |
Medienfreiheit und Medienkontrolle |
WiSe 2005/2006 |
OS |
400 Jahre Zeitung |
|
Vorlesung |
Nachrichtenwesen |
SoSe 2005 |
OS |
Strukturwandel des Mediensystems |
|
Vorlesung |
Mediensysteme im Vergleich |
WiSe 2004/2005 |
OS |
Nonverbale Kommunikation: Bilder in den Massenmedien |
|
Vorlesung |
Grundzüge der Kommunikations- und Mediengeschichte |
SoSe 2004 |
OS |
Mediennutzungsforschung |
|
Vorlesung |
Politische Kommunikation |
WiSe 2003/2004 |
OS |
Medienlenkung im Dritten Reich und in der DDR |
|
Vorlesung |
Geschichte des Rundfunks |
SoSe 2003 |
OS |
Ausstellungen für Medien und Kommunikation - Teil 2 |
WiSe 2002/2003 |
OS |
Kommunikations- und Medienereignisse |
|
Seminar |
Ausstellungen für Medien und Kommunikation - Teil 1 |
|
Vorlesung |
Nachrichtenwesen |
SoSe 2002 |
OS |
Multimedia/Online-Medien |
|
Vorlesung |
Internationale Kommunikations- und Medienforschung |
WiSe 2001/2002 |
OS |
Politikvermittlung durch Massenmedien |
|
Vorlesung |
Grundzüge der Medien und Kommunikationsgeschichte |
SoSe 2001 |
OS |
Politikvermittlung durch Massenmedien |
|
Vorlesung |
Internationale Kommunikation |
WiSe 2000/2001 |
OS |
Zeitungsforschung: Entwicklung und Perspektiven |
|
Vorlesung |
Geschichte und Wirkungen des Fernsehens |
SoSe 2000 |
OS |
Von der Agentur zur Redaktion: Nachrichtenproduktion |
|
Vorlesung |
Geschichte und Theorien der Pressefreiheit |
WiSe 1999/2000 |
OS |
Deutsche und internationale Medienunternehmen |
|
Vorlesung |
Theorien und Praxis der Propaganda im 20. Jh. |
SoSe 1999 |
OS |
Wahlkämpfe und Massenmedien in der Bundesrepublik 1949-1998 |
|
Vorlesung |
Internationale Kommunikation: Auslandsberichterstattung |
WiSe 1998/1999 |
OS |
Multimedia |
|
Vorlesung |
Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland |
SoSe 1998 |
OS |
Medienentwicklung in der Bundesrepublik: Leitmedien und Zielgruppenorgane |
|
Vorlesung |
Nachrichtenproduktion im Mediensystem |
SoSe 1997 |
OS |
Nachrichtenwesen/Internationale Kommunikation: Auslandsberichterstattung und internationaler Nachrichtenfluss |
|
Vorlesung |
Kommunikationspolitik |
WiSe 1996/1997 |
OS |
Journalismus nach 1945 (Werkstattseminar) |
|
Vorlesung |
Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte |
SoSe 1996 |
OS |
Markt und Medien |
|
Vorlesung |
Massenmedien und Propaganda im Dritten Reich |
WiSe 1995/96 |
OS |
Strukturwandel durch neue Kommunikationstechnologien |
|
Vorlesung |
Einführung in die Publizistikwissenschaft |
SoSe 1995 |
OS |
Propaganda im 20. Jahrhundert |
|
Seminar |
Fortschritte der Medienwirkungsforschung |
|
Vorlesung |
Massenkommunikation in Deutschland seit 1945 |
WiSe 1994/95 |
OS |
Massenmedien und Zeitgeschichte |
|
Vorlesung |
Nachrichtenwesen: Geschichte, Organisation, Arbeitsweise |
SoSe 1994 |
OS |
Journalismus als Beruf: Journalistische Berufsethik |
|
Seminar |
Massenmedien in Nord- und Südamerika |
|
Vorlesung |
Geschichte der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft |
WiSe 1993/94 |
OS |
Internationale Kommunikation/Kommunikationspolitik: Internationalisierung und Globalisierung der Massenkommunikation |
|
Seminar |
Struktur und Organisation der Massenmedien |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenkommunikation im 20. Jahrhundert |
SoSe 1993 |
OS |
Journalismus als Beruf: Ressort- und Fachjournalismus in Presse und
Funkmedien |
|
Seminar |
Einführung in die Publizistikwissenschaft: Grundbegriffe |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenkommunikation: Pressefreiheit |
SoSe 1992 |
Seminar |
Internationale Kommunikation: Massenmedien und Entwicklungsländer |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenkommunikation/Presserecht: Geschichte und
Theorien der Pressefreiheit |
|
Vorlesung |
Internationale Kommunikation |
WiSe 1991/1992 |
Seminar |
Mediennutzung: Publikumsforschung |
|
Vorlesung |
Nachrichtenwesen: Geschichte, Organisation und Arbeitsweise von
Nachrichtenagenturen |
SoSe 1991 |
Seminar |
Kommunikationspolitik/Struktur und Organisation der Massenmedien
Veränderungen der Mediensysteme in der ehemaligen DDR und in Osteuropa |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenkommunikation/Journalismus als Beruf: Geschichte des journalistischen Berufs |
|
Vorlesung |
Geschichte/Struktur und Organisation der Massenmedien: Die Zeitschrift in Geschichte und Gegenwart |
WiSe 1990/1991 |
Seminar |
Geschichte der Massenkommunikation: Geschichte als Kommunikationsereignis |
|
Vorlesung |
Kommunikationspolitik: Grundlagen und aktuelle Probleme |
SoSe 1990 |
Seminar |
Geschichte und Strukturen der Massenkommunikation in Deutschland und USA |
|
Vorlesung |
Film als Massenmedium |
|
Übung |
Internationale Kommunikation: Massenmedien in Lateinamerika |
WiSe 1989/1990 |
Seminar |
Kommunikationspolitik: Veränderungen im System der Massenkommunikation
durch Regionalisierung und Internationalisierung |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenkommunikation im 20. Jahrhundert |
WiSe 1988/1989 |
Seminar |
Journalismus als Beruf: Journalistische Berufsethik |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenkommunikation |
SoSe 1988 |
Seminar |
Wirkung der Massenmedien: Raum und Zeit in der Massenkommunikation |
|
Vorlesung |
Internationale Kommunikation |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenkommunikation: Massenmedien im Dritten Reich |
WiSe 1984/1985 |
Seminar |
Journalismus als Beruf: journalistische Berufsethik |
|
Vorlesung |
Geschichte der Massenmedien |
SoSe 1984 |
Seminar |
Internationales Mediensystem: Internationaler Informationsfluss
und internationale Kommunikationspolitik |
|
Vorlesung |
Struktur und Organisation der Massenmedien |
WiSe 1983/1984 |
Seminar |
Mediengeschichte im internationalen Vergleich |
SoSe 1983 |
Seminar |
Wirkungen der Massenmedien: Massenmedien und sozialer Wandel |
|
Vorlesung |
Medienkunde: Massenmedien in der DDR |
SoSe 1982 |
Seminar |
Journalismus als Beruf |
|
Übung |
Nachrichtenwesen |
WiSe 1981/1982 |
Seminar |
Forschungsseminar Inhaltsanalyse: Rhetorische Figuren als
Kategorien der Inhaltsanalyse |
|
Übung |
Geschichte der Massenmedien |
SoSe 1981 |
Seminar |
Sprache und Publizistik |
WiSe 1980/1981 |
Seminar |
Einführung in die Publizistikwissenschaft für Fortgeschrittene |
|
Seminar |
Kommunikationspolitik:
Geschichte und aktuelle Probleme |
|
Methodenpraktika |
Inhaltsanalyse |
SoSe 1980 |
Seminar |
Geschichte der Massenmedien: Die historische Dimension
publizistikwissenschaftlicher Grundbegriffe |
|
Seminar |
Medienpädagogik: Massenmedien im Schulunterricht |
WiSe 1979/1980 |
Seminar |
Soziologie der Massenkommunikation: Die Rezipienten |
|
Übung |
Geschichte der Massenmedien: Geschichte und Theorien der Pressefreiheit |
SoSe1979 |
Seminar |
Kommunikationsforschung: Neuere Ansätze der Massenkommunikationsforschung |
|
Übung |
Medienkunde: Filmwesen |
WiSe 1978/1979 |
ProSeminar |
Struktur und Organisation der Massenmedien im internationalen
Vergleich |
|
Seminar |
Kommunikationspolitik: Der Medienbericht der Bundesregierung
1978 |
SoSe 1978 |
Seminar |
Sprache und Publizistik |
|
Übung |
Geschichte der Massenmedien im 19. und 20. Jahrhundert |
WiSe 1977/1978 |
Proseminar |
Konzepte und Methoden der Publizistikwissenschaft |
|
Übung |
Geschichte der Massenmedien |
SoSe 1977 |
Proseminar |
Zeitungslehre |
WiSe 1976/1977 |
Proseminar |
Massenmedien und Öffentlichkeit |
WiSe 1975/1976 |
Proseminar |
Einführung in die Publizistikwissenschaft (mit Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens): Sprache und Publizistik |
SoSe 1975 |
Proseminar |
Einführung in die Medienkunde: (mit Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens)
"Kommunikationsforschung" |
WiSe 1974/1975 |
Proseminar |
Einführung in die Medienkunde (mit Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens) |
SoSe 1974 |
Übung |
Prinzipien und Formen der Kritik |
WiSe 1973/1974 |
Proseminar |
Einführung in die Medienkunde (mit Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens) |
|
Übung |
Stilistik der Zeitungssprache |
SoSe 1973 |
Proseminar |
Einführung in die Medienkunde: „Nachrichtenwesen" (mit Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens) |
|
Methodenpraktika |
Stilistik der Zeitungssprache |
WiSe 1972/1973 |
Proseminar |
Einführung in die Medienkunde (mit Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens) |
|
Übung |
„Traditionelle" und „wissenschaftliche" Rhetorik |