Zweimal Rudolf Arnheim. Und zum dritten Mal Wekhrlin.
admin | Sonntag, 29. Dezember, 2024 |Im Kontext forschungsgeschichtlicher Interessen hat Jürgen Wilke jüngst zweimal an Rudolf Arnheim erinnert, der in mehrfacher Hinsicht wichtige Beiträge zur modernen Kommunikationswissenschaft geliefert hat: als Filmkritiker und Filmtheoretiker in der Weimarer Republik und in Italien in den 1930er Jahren, als Radioforscher und Mitbegründer der Funktionalen Analyse in den Vereinigten Staaten und ebendort seit den 1950er Jahren als Wahrnehmungs- und Kunstpsychologe. Und ein drittes Mal hat sich Wilke jetzt Wilhelm Ludwig Wekhrlin (1739-1792) gewidmet, als einem der Protagonisten der „Geburt“ des modernen Journalismus im 18. Jahrhundert.
Ein wissenschaftliches Porträt von Arnheim ist in der französischen Internet-Enzyklopädie Publicitonnaire aufgenommen worden. In einem Sammelband zur Kommunikationspolitik des Völkerbunds ist Wilkes Studie über Arnheims Rolle im International Educational Cinematographic Institute (IECI) nachgedruckt worden, unter Einbeziehung neuerer Literatur und einer brieflichen Stellungnahme Arnheims zu der Studie. Der Brief Arnheims ist in dem Band abgebildet und abgedruckt.
Arnheim (Rudolf). In: https://publictionnaire.huma-num.fr/notice/arnheim-rudolf/
Cinematography as a medium of communication. The promotion of research by the League of Nations. Rudolf Arnheim’s role in this context. In: Erik Koenen (ed.): Communicating the League of Nations. Contributions to a transnational communicative history oft he League of Nations in the Inter-War period (1920-1938). Geneva 2024, S. 187-210.
Zum wiederholten Male sich mit Wekhrlin zu beschäftigen, dazu bot den Anlass eine Tagung beim Württembergischen Landesarchiv in Stuttgart im März 2022, deren Beiträge jetzt gedruckt vorliegen und die am Beispiel von Christian Daniel Schubart und Wilhelm Ludwig Wekhrlin den Anfängen des modernen Journalismus in Deutschland nachging.
Journalismus bei Wilhelm Ludwig Wekhrlin: Gattungen, Ziele, Quellen, Inhalte, Formen, Konflikte. In: Die Geburt des modernen Journalismus: Christian Friedrich Daniel Schubart und Wilhelm Ludwig Wekhrlin. Hrsg. v. Nicole Bickhoff, Wolfgang Mährle, Barbara Potthast. Stuttgart: Anton Hiersemann 2024, S. 107-136.